
makeScience! – Bericht Gymnasium Aachern
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Lehr-Lern-Labor makeScience! an der PH Karlsruhe findet sich hier: Gymnasium Aachern
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Lehr-Lern-Labor makeScience! an der PH Karlsruhe findet sich hier: Gymnasium Aachern
Ausgehend von Workshop-Materialien des Lehr-Lern-Labors Mathematik am KIT wurde im WS 16/17 mit vier Studierenden ein Buchprojekt mit dem Titel „Mathe zum Mitmachen“ durchgeführt. Jeder der Studierenden bekam ein mathematisches Thema, das zu einem Buchkapitel für Kinder ab 10 Jahren in Wort und Bild aufzubereiten war. Die behandelten Themen sollen den Mathematikunterricht ergänzen und sind weiterlesen…
Der Vortrag von Dr. Patrick Bronner am Donnerstag, den 16.11.2017 von 15:45 bis 17:15 Uhr trägt den Titel “Smartphones und Tablets im Unterricht? Bitte einschalten!” und findet in Gebäude 10.91 – Oberer Hörsaal des Karlsruher Instituts für Technologie statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Das Schülerlabor „School goes BioMotion“ am Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT bietet Schulklassen die Möglichkeit, praxisnahe und vertiefende Einblicke – unter dem Motto „Erfahren, Erleben, Entdecken“ – in die sportwissenschaftliche Arbeit zu erhalten. Hier ein dreiminütiges Video. Vielen Dank an die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank BW.
Bei der zweiten Tagung des Promotionskollegs MINT²KA am 01.06.2017 standen sowohl die Vorstellung der bisherigen Arbeiten der Doktorand*innen in den einzelnen Lehr-Lern-Laboren seit Oktober 2016 sowie intensive Gespräche und Diskussionen über die Weiterentwicklungen und die Ziele für das zweite Halbjahr 2017 im Vordergrund. Für einen spannenden Gastvortrag sorgte Jun.-Prof. Dr. Ulrike Nett, Juniorprofessorin für Empirische weiterlesen…
Der Vortrag von Frau Liane Schuster am Dienstag, den 20.06.2017 von 17:30 bis 19:00 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema “Methodenwerkzeuge zur Förderung von Fachsprache und Kommunikation im MINT-Bereich” und findet im Engesser-Hörsaal (Gebäude 10.81) des Karlsruher Instituts für Technologie statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Tina Schulze und Johannes Nagl, Mitglieder des Promotionskollegs MINT²KA, nahmen vom 12.3. bis 14.3.2017 an der 12. LeLA – Jahrestagung teil, die unter dem Motto “Lernen und Lehren im Schülerlabor” in Würzburg stattfand (Link zur Tagungsseite). Johannes Nagl präsentierte dabei in der Postersession das Lehr-Lern-Labor „School goes BioMotion“. LernortLabor (LeLa) als Bundesverband der Schülerlabore bietet weiterlesen…
Die experimenta Heilbronn lädt mit 150 interaktiven Exponaten in vier Themenwelten zum Ausprobieren und Tüfteln ein. Im Rahmen einer Tea-Session von MINT²KA erfolgte der Blick hinter die Kulissen. Der vollständige Bericht liegt als PDF vor: Bericht MINT²KA in der experimenta
Am 26.10.2016 fand die erste gemeinsame Tagung des Promotionskollegs im Verbundprojekt MINT²KA statt. Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung lagen die Schwerpunkte auf dem Kennenlernen der Beteiligten und deren Forschungsschwerpunkten, der interdisziplinären Vernetzung sowie der Vorstellung aller beteiligten Schüler- und Lehr-Lern-Labore. Flankiert wurde dies durch Vorträge des Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS, KIT) und der weiterlesen…